Digitalpiano oder Klavier?
Vorweg sei gesagt, ein Keyboard ist für das häusliche Üben völlig ungeeignet, hier stimmt das Spielgefühl überhaupt nicht und meistens weichen auch Tastenbreite und Tastenanzahl vom „echten“ Klavier ab.
Ein gutes Digitalpiano mit gewichteter Tastatur kann eine Alternative zum akustischen Klavier sein. Der Fachbereich Klavier der Musikschule Fellbach rät dennoch zu einem akustischen Klavier, es ist für die musikalische Entwicklung Ihres Kindes geeigneter als ein Digitalpiano.
Vor- und Nachteile von Digitalpiano oder Klavier
Das Digitalpiano ist tendenziell günstiger in der Anschaffung, leichter zu transportieren, braucht nicht gestimmt zu werden, lässt sich leise stellen oder mit Kopfhörer spielen (es wurde aber schon berichtet, dass sich Nachbarn von den reinen Klopfgeräuschen beim Spielen mit Kopfhörer noch mehr gestört fühlen, als von den Tönen eines akustischen Klaviers). Das Digitalpiano verfügt in der Regel noch über andere Stimmen wie z.B. Orgel, Cembalo etc.
Für das akustische Klavier spricht jedoch die deutlich größere Musikalität in Form seiner Ausdrucksvielfalt und seines Nuancenreichtums. Es hat eine viel ausgewogenere Klangentfaltung und größere Bandbreite der Tongestaltungsmöglichkeiten. Außerdem hat es beim Vergleich der Wertentwicklung die deutlich besseren Karten. Denn auch ein Digitalpiano kann sich dem Wertverfall elektronischer Geräte nicht entziehen.
Gebrauchte Klaviere kosten häufig nicht mehr, als ein gutes neues Digitalpiano. Allerdings ist Vorsicht geboten, insbesondere bei sogenannten „Schnäppchen“. Ziehen Sie deshalb im Zweifelsfalle den Klavierlehrer Ihres Kindes zu Rate, er wird Ihnen bei der Wahl des Instrumentes beistehen. Wollen Sie ein neues Instrument anschaffen, aber für den Unterrichtsanfang das finanzielle Risiko gering halten, sprechen Sie mit dem Pianohaus ihrer Wahl über die Möglichkeit des Mietkaufs!
Als Fazit lässt sich festhalten, dass das akustische Klavier in der Regel nach Möglichkeit die erste Wahl sein sollte. Jedoch kann ein Digitalpiano sehr viel Spaß bereiten mit seinen unterschiedlichen Stimmen, der Möglichkeit, beispielsweise eine Begleitung aufzuzeichnen und auf diese Weise vielstimmig zu spielen etc. Man kann Digitalpianos daher eher als Ergänzung zum akustischen Klavier, denn als Ersatz sehen.